Jim Boeheim Ehefrau, Sohn, Tochter, Familie, Alter, Gehalt, Trainerkarriere

Trainerkarriere
Nach seiner kurzlebigen Profi-Basketballkarriere entschied sich Jim Boeheim 1969 für eine Trainerlaufbahn. Seine erste Anstellung fand er eher zufällig an seiner Alma Mater, wo er als zertifizierter Assistent angestellt wurde. Ein paar Jahre später wurde Boeheim zum Vollzeit-Assistenztrainer befördert und war Mitglied des Trainerteams, das der Schule half, 1975 ihr erstes NCAA Final Four-Turnier zu gewinnen.
Im Jahr darauf gab Böheims Chef seine Position als Cheftrainer für einen anderen auf, damit er die Rolle übernehmen konnte. In seiner ersten Saison als Trainer half der Rookie-Trainer seiner Schule, einen 26-4-Rekord und einen Sweet-16-Platz bei einem NCAA-Turnier aufzustellen. Unter Boeheims Führung wurde Syracuse nach der Saison bald zu einem mehrjährigen Team, das in den 1980er Jahren jedes Jahr entweder bei den NCAA- oder NIT-Turnieren auftrat. Im Jahr 1986, dem Jahr, in dem Syracuse beim NCAA-Turnier Zweiter wurde, wurde Jim Boeheim die Position des Cheftrainers im Bundesstaat Ohio angeboten, lehnte es jedoch ab, seinen Aufenthalt an seiner Alma Mater fortzusetzen. Seitdem ist er der Schule sehr treu geblieben, mit der er in seiner mehr als vier Jahrzehnte währenden Karriere als College-Basketballtrainer beachtliche Erfolge erzielt hat.
In den 1990er Jahren wurde Jim Boeheim Nationaltrainer der USA, während er noch Syracuse-Trainer war. Er diente zunächst als Co-Trainer für das US-Team, das 1990 an der FIBA-Weltmeisterschaft teilnahm. 2001 führte er das Young Men’s Team an, das bei der Weltmeisterschaft in Japan Gold gewann und ihm den Titel „USA Basketball 2001 National Coach of the Year“ einbrachte. Anschließend war er eines der Trainerteams, das an der FIBA-Weltmeisterschaft 2006, den Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking und den Olympischen Sommerspielen 2012 teilnahm.
Jim Boeheim Gehalt
Für seine Rolle als Cheftrainer des Herren-Basketballteams an der Syracuse University nimmt Jim Boeheim ein Jahresgehalt von 2,144 Millionen US-Dollar mit nach Hause, was ihn zum bestbezahlten Angestellten der Universität macht. Im Vergleich zu seinen Kollegen rangiert Boeheim jedoch auf Platz 20 der bestbezahlten Trainer, wobei der bestverdienende Mike Krzyzewski von der Duke University mit über 7 Millionen Dollar der Spitzenverdiener ist.
Familie – Ehefrau, Sohn und Tochter

Jim Boeheim ist derzeit mit Julie Boeheim (geb. Greene) verheiratet. Das Paar soll sich 1994 auf einer Party in Lexington am Derby Day kennengelernt haben. Der Legende nach trafen sich die beiden fast kurz nach ihrem ersten Treffen, bevor sie sich drei Jahre später im Jahr 1997 das Ja-Wort gaben.
Julie Boeheim, die 21 Jahre jünger ist als ihr Mann, wurde in Miami, Florida, geboren, wuchs aber in Kentucky auf, wo sie die University of Kentucky besuchte und einen Abschluss in Merchandising, Bekleidung und Textilien machte. Zusammen hat das Paar drei Kinder großgezogen: Jimmy und die Zwillinge Buddy und Jamie. Boeheim hat ein weiteres Kind, eine Tochter namens Elizabeth, aus seiner ersten Ehe mit Elaine Boeheim, die 18 Jahre dauerte.