George Soros Ehefrau (Ehepartner), Söhne, Tochter, Religion, ist er tot?

Vor Mitte 2018 gab es weltweit 2.208 Milliardäre, und der 190. Mann auf der Liste ist George Soros, der als „Der Mann, der die Bank von England brach“ beschrieben wird. Soros ist ein Geschäftsmann, politischer Aktivist und Philanthrop, der einer der größten Investoren der Welt ist. Er ist weltweit zu einem Verfechter demokratischer Ideale und Menschenrechte geworden, was ihn dazu veranlasst hat, über die Open Society Foundation in über hundert Ländern zu spenden.
George Soros Biographie
George Soros wurde am 12. August 1930 in Budapest, Ungarn, als György Schwartz geboren. Er wuchs in einer reichen jüdischen Familie auf, mit einem Vater, Tivadar, der Anwalt und esperantistischer Schriftsteller war, und einer Mutter, Elisabeth, die ebenfalls aus einer reichen Familie stammte. Ursprünglich hieß die Familie Soros, änderte aber aus Schutzgründen im antisemitischen Ungarn ihren Namen in Schwartz.
Während des Zweiten Weltkriegs überlebte die Familie von George Soros dank Dokumenten, die beweisen, dass sie Christen waren. Sein Vater rettete in dieser Zeit nicht nur seine Familie, sondern auch viele andere ungarische Juden.

Soros ging nach England, wo er an der London School of Economics studierte. Noch während des Studiums arbeitete er unter anderem als Kellner und Bahnwärter. Bereits 1951 erwarb er einen Bachelor of Science in Philosophie an der London School of Economics. 1954 erhielt er einen Master of Science in Philosophie.
Obwohl er mit verschiedenen Jobs begann, darunter dem Verkauf von Waren an der Küste, wurde ihm schnell klar, dass er mit seinem Leben etwas ganz anderes anfangen wollte. Dies veranlasste ihn, einen Job bei einer Handelsbank anzunehmen. Am Anfang wollte er nur 100.000 Dollar verdienen und sich dann zurückziehen. Er begann seine Karriere bei Singer & Friedlander und wechselte dann zu F.M. Mayer, Wertheim und Co. und dann zu Arnhold und S. Bleichroeder, wo er begann, seine Trading-Fähigkeiten auszuprobieren und bald ein ernsthafter Investor wurde.
Soros setzte die Investitionen fort, die ihn zu einem der reichsten Männer der Welt machen würden. Während der Währungskrise am Schwarzen Mittwoch 1992 in Großbritannien wurde er nach einem Leerverkauf, bei dem er aus seinen 10 Milliarden Dollar Leerverkäufen einen Gewinn von etwa 1 Milliarde Dollar machte, zum „Man Who Broke the Bank of England“ ernannt.
Auch in der Politik engagiert sich der Milliardär als starker Unterstützer der Liberalen. Er trug sowohl zu Obamas Wahl als auch zu dessen gescheiterter Kandidatur bei Hillary Clinton . Darüber hinaus ist er auch ein Philanthrop, der Milliarden von Dollar für verschiedene Zwecke gespendet hat.
Georg Soros Religion
Da der ungarisch-amerikanische Investor in einem jüdischen, antisemitischen Elternhaus aufgewachsen ist und in seiner Jugend das Christentum für sich beanspruchen musste, glaubt George Soros nicht an die Existenz eines Gottes.
Ehefrau (Ehepartner), Söhne, Tochter
Was sein Familienleben betrifft, so hat Soros seinen eigenen fairen Anteil an Beziehungen und war in der Vergangenheit dreimal verheiratet. 1960 ging er erstmals den Bund der Ehe ein, als er Annaliese Witschak heiratete. Die Ehe sollte bis 3 Kinder und 23 Jahre später überdauern und endete 1983.

Die nächste Frau, die die Frau des Investors wurde, war Susan Weber, die er 1983 heiratete. Die amerikanische Historikerin Susan Weber blieb bis 2005 bei George, als die Ehe endete, aber nicht ohne zwei Kinder vorzuweisen.
Tamiko Bolton war die nächste Frau in seinem Leben. Die beiden trafen sich 2008 und bald darauf begannen sie sich zu treffen, bevor sie sich 2012 verlobten. 2013 heiratete der 83-jährige Soros den damals 42-jährigen Bolton.
Aus all seinen Ehen hat George Soros fünf Kinder. Seine ersten drei Kinder, die ihm von seiner ersten Frau, Annaliese Witschak, geboren wurden, sind seine Söhne Robert Daniel Soros und Jonathan Tivadar Soros sowie seine Tochter Andrea Soros Colombel. Aus seiner zweiten Ehe gingen zwei Söhne hervor, Alexander Soros und Gregory James Soros.
Ist er tot?
Auf seinem Weg in die 90er ist George Soros nicht mehr so aktiv wie in seinen jungen Jahren. Aber er ist immer noch sehr lebendig.
Im Oktober 2018 überlebte er eine Bombendrohung, nachdem in seinem Briefkasten ein Sprengsatz gefunden worden war. Während das Motiv der Rohrbombe unbekannt war, ist Soros Zielscheibe rechter Gruppierungen. Er war nicht der einzige, der ihnen die Bombe schickte, denn auch andere berühmte Amerikaner wie z Barack Obama , Hillary Clinton und John Brennan bekamen nur einen Tag, nachdem er sie erhalten hatte, Rohrbomben durch ihre Briefkästen geschickt.